Informatik-GFS

Jeder Schüler ist verpflichtet, im Verlauf der Kursstufe drei "Leistungsnachweise in anderer Form" zu erbringen: Schriftliche Hausarbeiten, Projekte, experimentelle Arbeiten, Referate, mündliche Prüfungen, Präsentationen. Diese GFS werden im Halbjahr, in dem sie erbracht werden, im entsprechenden Fach wie eine Klausur gewertet.

Die Themen für eine GFS können von den Schülern selbst vorgeschlagen werden - als Anhaltspunkt bietet sich auch unten stehende Liste an.

Im Fach Informatik stehen z. B. folgende Themen zur Auswahl:

Thema

Form

Viren, Hoaxes und andere Gefahren 
Wie kann ich mich davor schützen?
(mit Beispielen und praktischen Tipps)
Präsentation  - Thesenpapier
Herstellung von Silizium-Chips Präsentation - Thesenpapier
Die Entwicklung vom der mechanischen Rechenmaschine zum Multimedia-PC Präsentation - Thesenpapier
Der Computer der Zukunft
(Quanten-, Biocomputer)
Präsentation - Thesenpapier
Vergleich zweier höherer Programmiersprachen Präsentation - Thesenpapier
Spuren im Netz - Welche Daten hinterlasse ich beim Surfen?
Welche Infos kann z. B. Microsoft über mich bekommen?
Welche Infos kann die Polizei gewinnen?
Präsentation - Thesenpapier
Vergleich von Mac und PC Präsentation - Thesenpapier
Vergleich Opensource und kommerzielle Software Präsentation - Thesenpapier
Programm-Entwicklung am Beispiel eines konkreten DELPHI-Programm: 
Kontakt mit Nutzer - Programmieren - Testen - Implementieren
Programmieren - Dokumentieren - Vorstellen
Umsetzung eines WLans an der Schule Praktische Arbeit - Vorstellung der Ergebnisse
Dokumentation des schulischen Netzwerkes Praktische Arbeit - Vorstellung der Ergebnisse
Vergleich verschiendener CMS-System im Hinblick auf die Verwendung für die Schulhomepage Präsentation - Wahlvorschlag
Überlegungen und Mithilfe bei der Umsetzung eines Internetcafes an der Schule Praktische Arbeit - Vorstellung der Ergebnisse
Die Schüler können natürlich auch selbst Themen vorschlagen bzw. verändern.
Die Themen sind Bestandteil des Unterrichtsgangs und somit für Klausuren relevant. 
Die Vorbereitung sollte einige Zeit (Wochen!!) vorher beginnen und mindestens eine Woche vor dem Termin mit dem Lehrer noch einmal durchgesprochen werden.
Für alle Themen gilt, dass alle verwendeten Quellen und Hilfsmittel angegeben werden müssen.
Die Präsentationen werden - wenn nicht anders vereinbart - mithilfe von Präsentationssoftware  vorgetragen.
Beim Vortrag ist darauf zu achten, dass die Zielgruppe die Kursteilnehmer sind - nicht der Lehrer. Diese sollten sich "angesprochen" fühlen.
Das Thesenpapier wird vor oder nach dem Vortrag verteilt und enthält die wichtigsten Ergebnisse des Themas. Es ist so angefertigt, dass es z. B. zum Lernen vor einer Klausur geeignet ist.
Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent noch für Fragen zur Verfügung (durch Lehrer und Mitschüler).