Home

Physik Kursstufe allgemein

Zum Schuljahr 2002/03 wurde in B-W die Kursstufe eingeführt. Physik gibt es jetzt als Kernfach 4-stündig (statt als 5-stündiger LK) oder als 2-stündiger Kurs (nun müssen zwei Naturwissenschaften belegt werden).

Als weitere wesentliche Änderung gilt: Das 4. oder 5. Kernfach wird schriftlich geprüft, also werden nicht alle Teilnehmer im Kurs in Physik geprüft.

Daneben sind Bildungsstandards entwickelt worden: Bildungsstandards-bw.de)

Gleichwertige Leistungsfestellungen (GFS, GLF) 

Jeder Schüler ist verpflichtet, im Verlauf der Kursstufe 3 "Leistungsnachweise in anderer Form" zu erbringen: Schriftliche Hausarbeiten, Projekte, experimentelle Arbeiten, Referate, mündliche Prüfungen, Präsentationen. Diese GLFs werden im Halbjahr, in dem sie erbracht werden, im entsprechenden Fach wie eine Klausur gewertet.

Im Fach Physik stehen z. B. folgende Themen zur Auswahl:

Thema

Form

Halbjahr

Bestimmung der Elementarladung (Millikan-Experiment) Experiment - Auswertung - Präsentation - Thesenpapier 12.1
Funktionsprinzip der Braunsche Röhre - Vergleich mit Flachbildschirm / LCD-Monitor Experiment - Präsentation - Thesenpapier 12.1
Teilchenbeschleuniger
Vergleich von CERN und SLAC
Referat - Präsentation - Thesenpapier 12.1
Induktionsschleifen - 
in der Küche und auf der Straße
(Experiment made by you) - Präsentation - Thesenpapier 12.2
Doppler-Effekt beim Auto Experiment - Auswertung -  Thesenpapier 12.2
Erzeugung vom elektromagnetische Wellen - vom Schwingkreis zum Hertzschen Dipol Experiment - Präsentation - Thesenpapier 13.1
Experimente mit Mikrowellen Experiment - Thesenpapier 13.1
Quantenphysik im Alltag
Laser, Medizintechnik, Mikroelektronik 
Präsentation - Thesenpapier 13.2
Die Schüler können natürlich auch selbst Themen vorschlagen bzw. verändern.
Die Themen sind Bestandteil des Unterrichtsgangs und somit sowohl für Klausuren als auch das Abitur (schriftlich - mündlich) relevant. 
Die Vorbereitung sollte einige Zeit (Wochen!!) vorher beginnen und mindestens eine Woche vor dem Termin mit dem Lehrer noch einmal durchgesprochen werden.
Als Hilfsmittel empfehle ich - in dieser Reihenfolge: Schulbuch - Material im Rudolf-Web.de - Bücher und Zeitschriften in der Bibliothek - Internet
Für alle Themen gilt, dass alle verwendeten Quellen und Hilfsmittel angegeben werden müssen.
Die Experimente werden an einem Nachmittag vorbereitet und im Unterricht demonstriert.
Die Präsentationen werden mit Präsentationssoftware angefertigt.
Beim Vortrag ist darauf zu achten, dass die Zielgruppe die Kursteilnehmer sind - nicht der Lehrer. Diese sollten sich "angesprochen" fühlen.
Das Thesenpapier wird vor oder nach dem Vortrag verteilt und enthält die wichtigsten Ergebnisse des Themas. Es ist so angefertigt, dass es z. B. zum Lernen vor einer Klausur geeignet ist.
Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent noch für Fragen zur Verfügung (durch Lehrer und Mitschüler).
Grundlage der Benotung sind folgende Bewertungsmaßstäbe: im RTF-Format oder PDF-Format
Die Schüler werden jeweils ihre eigenen Bewertungen angeben, so dass auch ein Feedback durch die Kursteilnehmer gegeben wird.